Wie die Frankfurter Biologin Diana Abondano Almeida unbekannte Kommunikationswege bei neotropischen Fröschen entdeckte.
Wie die Frankfurter Biologin Diana Abondano Almeida unbekannte Kommunikationswege bei neotropischen Fröschen entdeckte.
Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente.
Am Teilchenbeschleuniger in Darmstadt werden die extremen Bedingungen unseres Universums im Labor erforscht.
Mit dem Ira Rischowski-Programm der TU Darmstadt werden internationale Studentinnen auf ihrem Weg in die Wissenschaft gefördert.
Woraus sind Sterne gemacht? Wie entstehen Elemente wie Gold? Für den Vortrag bei der Kinder-Uni Frankfurt stand ich den Wissenschaftler*innen 2023 mit Rat und Tat zur Seite.
Im Sommersemester 2024 organisierte ich die Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur „Der Ursprung der Materie“, die von Harald Lesch eröffnet wurde.
Im Oktober 2024 feierte die Elektronenbeschleunigung in Darmstadt 60. Jubiläum. Dafür organisierte ich einen Festakt mit geladenen Gästen und einen Tag der offenen Tür mit Führungen zum Beschleuniger.
Gemeinsam mit Luciano Rezzolla habe ich ein interaktives Exponat entwickelt, das auf diversen Veranstaltungen unterwegs ist.